Berichte

Projektchor "Zeit-Weise"
«Wie schön leuchtet der Morgenstern»
Unter diesem Motto fanden am letzten Sonntag in der Ref. Kirche Koblenz (morgens) und in der Ref. Kirche Klingnau (abends) zwei besondere Gottesdienste mit dem Projektchor «Zeit-Weise» statt. Ein besonderer Dank geht auf diesem Weg an die Organisatoren des Chorprojekts aus Koblenz, Klingnau und Tegerfelden, die diese Aufführungen wieder ermöglicht haben.

Zum Thema «Wie schön leuchtet der Morgenstern» hat der Projektchor «Zeit-Weise», nach zweijähriger Zwangspause (coronabedingt) unter der Leitung von Stefan Müller, Organist und Projektchorleiter der kath. Kirche Döttingen, verschiedene Variationen der Werke von Peter Cornelius (Romantik), Johann Kuhnau (Frühbarock), Christian Geist (Klassik) und Johann Sebastian Bach (Spätbarock), zur Aufführung gebracht. Unterstützt wurde der Chor von Mitgliedern des kath. Kirchenchors Döttingen, der Organistin Beata Wetli am Cembalo und Klavier sowie zwei Gesangssolistinnen und einem Gesangssolisten.

Gekonnt hat es Stefan Müller verstanden die Chormitglieder mit nur vier Proben zu einer wahrlich hervorragenden Glanzleistung zu bringen. Den Gottesdienstbesuchern wurde ein musikalischer Hochgenuss dargeboten. Schwer zu sagen, welche der Stücke besser gefallen haben, so unterschiedlich sich die Kompositionen anhören.

Pfarrer Henry Sturcke hat das Thema des Chors in seiner Predigt aufgegriffen und über den Ursprung des Liedes, das vor 425 Jahren von Philipp Nicolai gedichtet wurde, berichtet. So hat man erfahren, dass der Morgenstern ein Ursymbol der Menschheit mit einer vielseitigen Bedeutung ist, auch in der Bibel und in der Kirchentradition. Das Lied gewann rasch an Beliebtheit und wurde seither in den verschiedenen Gesangbüchern abgedruckt. So haben auch die Gottesdienst-besucher einige Strophen des Liedes gemeinsam mit dem Chor singen dürfen. Zum krönenden Abschluss des Gottesdienstes sang der Chor Ausschnitte aus dem Werk von Johann Sebastian Bach.

Wessen Interesse nun geweckt wurde, hat die Möglichkeit den Projektchor «Zeit-Weise» an einem weiteren Auftritt im Gottesdienst der kath. Kirche Döttingen am Sonntag, 22. Januar um 10.30 Uhr zu hören.

Am Ende des Gottesdienstes hat die Kirchenpflege Koblenz Violetta Nedelko als Kirchenpflegerin aus dem Amt verabschiedet. Roland Jordi, Präsident der Kirchenpflege Koblenz, hat sich bei ihr für die langjährige Dienste und die gute Zusammenarbeit herzlich bedankt und ihr auf ihrem weiteren Lebensweg alles Gute und Gottes Segen gewünscht und alle Gottesdienstbesucher zu einem feinen Apéro eingeladen. (ewa)
Cartons du Cœur
Mit Herz für Menschen in Not

Mitglieder des reformierten Frauenvereins Koblenz haben am Samstag, den 8. Oktober, in der Coop-Filiale in Bad Zurzach eine Sammlung zu Gunsten des Vereins Cartons du Cœur, Lebensmittelhilfe Aargau durchgeführt.
Cartons du Cœur ist eine Organisation Freiwilliger, welche selbstlos Familien und Einzelpersonen, die sich in einer Notlage befinden, mit Lebensmittel versorgt. Die für den Einkauf der Waren benötigten Mittel werden in der Regel durch Spenden und Sammlungen von haltbaren Lebensmitteln zusammengetragen.
Die fleissigen Sammlungshelfer des Frauenvereins Koblenz befanden sich ab 9.00 Uhr in der Coop-Filiale Bad Zurzach, um alles zu geben. Personen, die diese Aktion unterstützen wollten, erhielten beim Eingang einen Handzettel, auf dem dringend benötigte Lebensmittel aufgeführt waren, die dann im Laden eingekauft und beim Verein am Ausgang abgegeben werden konnten. Selbstverständlich waren anstelle von Natural- auch Barspenden möglich.
Beeindruckt von der Solidarität der Mitmenschen und den wunderbaren Gesprächen, kann der Frauenverein Koblenz auf ein gutes Sammelergebnis zurückblicken. Nochmals ein grosses Dankeschön an alle Menschen «mit Herz für Menschen in Not».
Wer gerne bei einem solch engagierten Frauenverein mitwirken möchte, ist herzlich willkommen.
Weitere Informationen über Aktivitäten erteilt: Rosa Ochs-Brechbühler 078 670 54 02 oder rosy.ochs@gmail.com
Dokumente
Bereitgestellt: 19.01.2023    Besuche: 19 Monat