Berichte

ökumenische Sommerabende
<Herzliche Einladung zu unseren zwei ökumenischen Sommerabenden

Bitte zu Tisch - wir möchten die schönen Sommerabende im Stil einer TAVOLA geniessen.
Sich treffen, um gemeinsam zu Essen, Geniessen und Teilen.

TreffPunkte:
Dienstag, 09. Juli 2024 ab 18.00 Uhr beim refTreffPunkt der ref. Kirche Koblenz
Donnerstag, 08. August 2024 ab 18.00 Uhr bei der kath. Kirche Koblenz
Rückblick Projektchor "Zeit-Weise", Mitwirkung am Gottesdienst vom Sonntag, 21.01. 2024 um 10.00 Uhr
Wohl steht zuerst noch der Winter vor der Tür, aber träumen wir zwischendurch nicht schon wieder von ersten Frühlingsblumen und blühenden Obstbäumen, sattgrünen Wiesen und prächtigem Sommerflor, und denken dabei auch an kühlende Gewitterregen? Äpfel, rot, grün, gestreift, künden den Herbst an und das bunte Rebenlaub erfreut uns mit seinen Farben. Nebelschwaden verhüllen die Morgensonne und die Natur zieht sich langsam zum wohlverdienten Winterschlaf zurück, um in der Stille wieder neue Kräfte zu sammeln.

«Die Jahreszeiten» von Joseph Haydn erzählen uns von diesem Reichtum der Schöpfung. Aus diesem Werk studierten unter der Leitung von Stefan Müller die Projektchöre Döttingen und "Zeit-Weise"verschiedene Sätze ein und präsentierten sie in drei Gottesdiensten.
Ein Vokalquartett (Ruth Achermann, Sopran, Mirjam Blessing, Alt, Felix Rienth, Tenor und Roland Fitzlaff, Bass) sowie Beata Wetli, Pianistin, verliehen dem Ganzen einen besonderen Glanz.
Theologisch begleitete die Gottesdienste am 21. Januar in Koblenz um 10.00 Uhr und in Klingnau um 17.00 Uhr Pfarrer Henry Sturcke, der in seiner Predigt das Thema der Jahreszeiten gelungen weiterführte. Im ökumenischen Gottesdienst von Döttingen um 10.30 Uhr die Woche darauf wirkten Aline Mumbauer und Henry Sturcke mit.
Hier nochmal ein herzliches Dankeschön an alle Mitwirkenden!
Impressionen vom Einsetzungs-Gottesdienst am 07.01.2024
Am Sonntag, 7. Januar 2024, durften wir im Gottesdienst unser neues Pfarrehepaar Jasmin von Wartburg und Markus Dettwiler herzlich willkommen heissen.

Unter dem Motto der Jahreslosung
Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe

und dem Zitat von Dom Helder Camara
Wenn einer allein träumt,
ist es nur ein Traum.
Wenn viele gemeinsam träumen,
ist es der Anfang
einer neuen Wirklichkeit


haben Dekan Simon Wälchli, Pfrn. Jasmin von Wartburg und Pfr. Markus Dettwiler den Einsetzungs-Gottesdienst gestaltet. Musikalisch umrahmt wurde er von Izaskun Yaben (Orgel & Klavier) und Louis Diana (Trompete).
Beim anschliessenden feinen Apéro, von unserer Sigristin Rosa Brechbühler angerichtet, fand der Anlass mit netten Gesprächen seinen Ausklang.

DSC_1166 (Foto: Kirchgemeinde Koblenz)



DSC_1169 (Foto: Kirchgemeinde Koblenz)


20240107_104218 (Foto: Kirchgemeinde Koblenz)


20240107_111148 (Foto: Kirchgemeinde Koblenz)


IMG_0033 (Foto: Kirchgemeinde Koblenz)
Projektchor "Zeit-Weise", 15.01.2023
«Wie schön leuchtet der Morgenstern»
Unter diesem Motto fanden am letzten Sonntag in der Ref. Kirche Koblenz (morgens) und in der Ref. Kirche Klingnau (abends) zwei besondere Gottesdienste mit dem Projektchor «Zeit-Weise» statt. Ein besonderer Dank geht auf diesem Weg an die Organisatoren des Chorprojekts aus Koblenz, Klingnau und Tegerfelden, die diese Aufführungen wieder ermöglicht haben.

Zum Thema «Wie schön leuchtet der Morgenstern» hat der Projektchor «Zeit-Weise», nach zweijähriger Zwangspause (coronabedingt) unter der Leitung von Stefan Müller, Organist und Projektchorleiter der kath. Kirche Döttingen, verschiedene Variationen der Werke von Peter Cornelius (Romantik), Johann Kuhnau (Frühbarock), Christian Geist (Klassik) und Johann Sebastian Bach (Spätbarock), zur Aufführung gebracht. Unterstützt wurde der Chor von Mitgliedern des kath. Kirchenchors Döttingen, der Organistin Beata Wetli am Cembalo und Klavier sowie zwei Gesangssolistinnen und einem Gesangssolisten.

Gekonnt hat es Stefan Müller verstanden die Chormitglieder mit nur vier Proben zu einer wahrlich hervorragenden Glanzleistung zu bringen. Den Gottesdienstbesuchern wurde ein musikalischer Hochgenuss dargeboten. Schwer zu sagen, welche der Stücke besser gefallen haben, so unterschiedlich sich die Kompositionen anhören.

Pfarrer Henry Sturcke hat das Thema des Chors in seiner Predigt aufgegriffen und über den Ursprung des Liedes, das vor 425 Jahren von Philipp Nicolai gedichtet wurde, berichtet. So hat man erfahren, dass der Morgenstern ein Ursymbol der Menschheit mit einer vielseitigen Bedeutung ist, auch in der Bibel und in der Kirchentradition. Das Lied gewann rasch an Beliebtheit und wurde seither in den verschiedenen Gesangbüchern abgedruckt. So haben auch die Gottesdienst-besucher einige Strophen des Liedes gemeinsam mit dem Chor singen dürfen. Zum krönenden Abschluss des Gottesdienstes sang der Chor Ausschnitte aus dem Werk von Johann Sebastian Bach.

Wessen Interesse nun geweckt wurde, hat die Möglichkeit den Projektchor «Zeit-Weise» an einem weiteren Auftritt im Gottesdienst der kath. Kirche Döttingen am Sonntag, 22. Januar um 10.30 Uhr zu hören.

Am Ende des Gottesdienstes hat die Kirchenpflege Koblenz Violetta Nedelko als Kirchenpflegerin aus dem Amt verabschiedet. Roland Jordi, Präsident der Kirchenpflege Koblenz, hat sich bei ihr für die langjährige Dienste und die gute Zusammenarbeit herzlich bedankt und ihr auf ihrem weiteren Lebensweg alles Gute und Gottes Segen gewünscht und alle Gottesdienstbesucher zu einem feinen Apéro eingeladen. (ewa)
Unsere Orgel wurde saniert, 2022-2023
Im Juli und August ist unsere Orgel durch die Firma Hauser-Orgelbau gründlich gereinigt und grundlegend saniert worden. In den kommenden Wochen wird sie nach und nach neu gestimmt und intoniert!

2022-06-26-18.14.58 (Foto: Kirchgemeinde Koblenz)


2022-06-27-15.45.11 (Foto: Kirchgemeinde Koblenz)


2022-06-30-18.39.15 (Foto: Kirchgemeinde Koblenz)


2022-07-04-15.23.40 (Foto: Kirchgemeinde Koblenz)


2022-06-30-18.39.29 (Foto: Kirchgemeinde Koblenz)


2022-06-30-18.39.47 (Foto: Kirchgemeinde Koblenz)


2022-07-04-15.23.50 (Foto: Kirchgemeinde Koblenz)
Impressionen vom ökumenischen Gottesdienst zum Erntedankfest am 9. Oktober 2022
P1060560 (Foto: Kirchgemeinde Koblenz)


P1060547 (Foto: Kirchgemeinde Koblenz)


P1060549 (Foto: Kirchgemeinde Koblenz)


P1060553 (Foto: Kirchgemeinde Koblenz)


P1060548 (Foto: Kirchgemeinde Koblenz)

Bereitgestellt: 12.11.2024    Besuche: 17 Monat