RÜCKBLICK – Neubesetzung Pfarrstelle
Liebe Kirchgemeindemitglieder
Mit grosser Freude teilen wir Ihnen mit, dass an der ausserordentlichen Kirchgemeindeversammlung vom Donnerstag, 29. Juni 2023 das Pfarrehepaar Jasmin von Wartburg und Markus Dettwiler als neue Pfarrpersonen in unserer Kirchgemeinde einstimmig gewählt wurden. Sie treten ihr Amt gemeinsam am 01. Januar 2024 mit einem Stellenpensum von je 35 % (insgesamt 70 %) bei uns an und werden in unserem Pfarrhaus in Koblenz wohnhaft sein.
GRATULATION und ein herzliches WILLKOMMEN!!!
Markus Dettwiler und Jasmin von Wartburg
Pfarrer Markus Dettwiler von Wartburg (1966)
13 Jahre war ich in einem Bündner Bergdorf im Einzelpfarramt. Dann wechselte ich nach Baden (AG) ins Teampfarramt und bin seit acht Jahren in der Reformierten Kirche Mellingen Rohrdorf Fislisbach tätig.
Gerne setze ich meine Ressourcen und Fähigkeiten zusammen mit einem neuen Team für die Menschen in und um Klingnau und Koblenz ein und hoffe, für Sie ab 1. Januar 2024 da sein zu dürfen. Meine Schwerpunkte: Experimentelle und klassische Gottesdienste, Lebensberatung, Pädagogisches Handeln und Kommunikation. Mein Motto: «Mit meinem Gott überwinde ich jede Mauer.»
Pfarrerin Jasmin von Wartburg (1976)
Seit 18 Jahren bin ich nun Pfarrerin. Zuerst in Baden (Teilkirchgemeinde Ehrendingen-Freienwil), nun in Mellingen (Teilgemeinde Mellingen). Gerne möchte ich mit meinem Mann in Ihre Gemeinde kommen und mit Ihnen durchs Leben gehen. Meine Schwerpunkte sind Gottesdienste, Ökumene, Senioren und Erwachsene. Mein Motto: «Mit Gott ist jeder Weg begehbar.»
Bei uns beiden steht Gott im Zentrum, der zum Leben, zum Lieben und zum Handeln befähigt und befreit. Das Evangelium von Jesus Christus nährt unsere Lebens- und Wirkungsweise begleitet von einer lösungsorientierten Lebenshaltung. Wir möchten Brücken bauen zwischen Glauben und Alltag in einer für jeden Menschen verständlichen Sprache. Darum ist uns auch die ökumenische und regionale Zusammenarbeit wichtig.
Wir wünschen euch ein gutes Ankommen in unserer Kirchgemeinde und freuen uns auf den gemeinsamen Weg. «Mit Gott ist jeder Weg begehbar.»(Motto von Jasmin von Wartburg).
Die Kirchenpflege Koblenz
Projektchor "Zeit-Weise", 15.01.2023
«Wie schön leuchtet der Morgenstern»
Unter diesem Motto fanden am letzten Sonntag in der Ref. Kirche Koblenz (morgens) und in der Ref. Kirche Klingnau (abends) zwei besondere Gottesdienste mit dem Projektchor «Zeit-Weise» statt. Ein besonderer Dank geht auf diesem Weg an die Organisatoren des Chorprojekts aus Koblenz, Klingnau und Tegerfelden, die diese Aufführungen wieder ermöglicht haben.
Zum Thema «Wie schön leuchtet der Morgenstern» hat der Projektchor «Zeit-Weise», nach zweijähriger Zwangspause (coronabedingt) unter der Leitung von Stefan Müller, Organist und Projektchorleiter der kath. Kirche Döttingen, verschiedene Variationen der Werke von Peter Cornelius (Romantik), Johann Kuhnau (Frühbarock), Christian Geist (Klassik) und Johann Sebastian Bach (Spätbarock), zur Aufführung gebracht. Unterstützt wurde der Chor von Mitgliedern des kath. Kirchenchors Döttingen, der Organistin Beata Wetli am Cembalo und Klavier sowie zwei Gesangssolistinnen und einem Gesangssolisten.
Gekonnt hat es Stefan Müller verstanden die Chormitglieder mit nur vier Proben zu einer wahrlich hervorragenden Glanzleistung zu bringen. Den Gottesdienstbesuchern wurde ein musikalischer Hochgenuss dargeboten. Schwer zu sagen, welche der Stücke besser gefallen haben, so unterschiedlich sich die Kompositionen anhören.
Pfarrer Henry Sturcke hat das Thema des Chors in seiner Predigt aufgegriffen und über den Ursprung des Liedes, das vor 425 Jahren von Philipp Nicolai gedichtet wurde, berichtet. So hat man erfahren, dass der Morgenstern ein Ursymbol der Menschheit mit einer vielseitigen Bedeutung ist, auch in der Bibel und in der Kirchentradition. Das Lied gewann rasch an Beliebtheit und wurde seither in den verschiedenen Gesangbüchern abgedruckt. So haben auch die Gottesdienst-besucher einige Strophen des Liedes gemeinsam mit dem Chor singen dürfen. Zum krönenden Abschluss des Gottesdienstes sang der Chor Ausschnitte aus dem Werk von Johann Sebastian Bach.
Wessen Interesse nun geweckt wurde, hat die Möglichkeit den Projektchor «Zeit-Weise» an einem weiteren Auftritt im Gottesdienst der kath. Kirche Döttingen am Sonntag, 22. Januar um 10.30 Uhr zu hören.
Am Ende des Gottesdienstes hat die Kirchenpflege Koblenz Violetta Nedelko als Kirchenpflegerin aus dem Amt verabschiedet. Roland Jordi, Präsident der Kirchenpflege Koblenz, hat sich bei ihr für die langjährige Dienste und die gute Zusammenarbeit herzlich bedankt und ihr auf ihrem weiteren Lebensweg alles Gute und Gottes Segen gewünscht und alle Gottesdienstbesucher zu einem feinen Apéro eingeladen. (ewa)