Archiv-Berichte-2024

Einstimmung auf Weihnachten am 08. Dezember um 17.00 Uhr in der Kirche
Der Organist und Pianist Markus Florian (Lauchringen) und die Pfarrerin Jasmin von Wartburg (Koblenz) stimmen Sie ein auf Weihnachten mit der klassischen Weihnachtsgeschichte, wie sie im Lukas-Evangelium steht. Die Geschichte wird immer wieder unterbrochen mit altbekannten und beliebten Advents- und Weihnachtsliedern und festlicher Musik. So gehen alle weihnachtlich eingestimmt in die weitere Adventszeit. Im Anschluss an die Einstimmung wird das Adventsfenster im Kirchgemeindehaus geöffnet, und Sie sind herzlich eingeladen, den Abend noch gemeinsam ausklingen zu lassen mit Musik, Punsch und Leckereien.

MF und JvW (Foto: Kirchgemeinde Koblenz)


Die Einstimmung auf Weihnachten geht on Tour.
Hier die weitern Termine:

11.12.2024,17.30 Uhr Reformierte Kirche Klingnau
17.12.2024,19.00 Uhr Katholische Kirche Kleindöttingen
Kirchenraumführung für Alle am Sonntag, 24. November um 16.00 Uhr
reffpunkt: vor dem Haupteingang der Reformierten Kirche Koblenz
Dauer: ca. 1 Std.
Keine Anmeldung erforderlich, Kollekte zur Deckung der Unkosten

Interessieren Sie sich für die im Jahr 1939 gebaute Kirche an der Bahnhofstrasse 24 in Koblenz mit interessanten Hintergrundgeschichten?
Nicht nur die Kirche, auch der Boden, der sie trägt, ist mit Geschichte durchtränkt. Man denke nur an die Grenznähe oder an die spannungsgeladene Zeit des Zweiten Weltkrieges, in der unsere Kirche gebaut wurde. Die Reformierte Kirche Koblenz birgt einige Schätze, die uns ihre Geschichte erzählen. Viele Menschen haben hier in Wirren der Zeit ihre Spuren hinterlassen. Erfahren und erleben Sie den Kirchenraum, die Kirche und entdecken Sie Ihre eigene Beziehung zu ihr.
Habe ich Sie "glutschtig" gemacht?
Dann kommen Sie zur Führung, einer Führung der anderen Art.

Monika Neidhart, Kirchenführerin
ökumenische Sommerabende
<Herzliche Einladung zu unseren zwei ökumenischen Sommerabenden

Bitte zu Tisch - wir möchten die schönen Sommerabende im Stil einer TAVOLA geniessen.
Sich treffen, um gemeinsam zu Essen, Geniessen und Teilen.

TreffPunkte:
Dienstag, 09. Juli 2024 ab 18.00 Uhr beim refTreffPunkt der ref. Kirche Koblenz
Donnerstag, 08. August 2024 ab 18.00 Uhr bei der kath. Kirche Koblenz
Neue Gemeindebeilage zu «reformiert.»: «zäme.si»
202404 zäme.si  (Foto: Kirchgemeinde Koblenz)
Hintergrund zäme.si (Foto: Kirchgemeinde Koblenz)
Bald ist es soweit: Ein ehrgeiziges Projekt ist in Rekordzeit am Start – die Erstausgabe der neuen Gemeindebeilage «zäme.si» erscheint noch vor Ostern – gewissermassen eine moderne Auferstehung, ein Neuanfang für das untere Aaretal. Die Gemeindebeilage beinhaltet Veranstaltungen, Berichte und Hinweise der beiden Kirchgemeinden Döttingen-Klingnau-Kleindöttingen und Koblenz. Ein Redaktionsteam bestehend aus Mitgliedern beider Kirchenpflegen und beider Sekretariate werden in Zukunft für die Publikation zuständig sein. Haben Sie Fragen, dann melden Sie sich direkt bei der Redaktion über «zäme.si» |
Rückblick Projektchor "Zeit-Weise", Mitwirkung am Gottesdienst vom Sonntag, 21.01. 2024 um 10.00 Uhr
Wohl steht zuerst noch der Winter vor der Tür, aber träumen wir zwischendurch nicht schon wieder von ersten Frühlingsblumen und blühenden Obstbäumen, sattgrünen Wiesen und prächtigem Sommerflor, und denken dabei auch an kühlende Gewitterregen? Äpfel, rot, grün, gestreift, künden den Herbst an und das bunte Rebenlaub erfreut uns mit seinen Farben. Nebelschwaden verhüllen die Morgensonne und die Natur zieht sich langsam zum wohlverdienten Winterschlaf zurück, um in der Stille wieder neue Kräfte zu sammeln.

«Die Jahreszeiten» von Joseph Haydn erzählen uns von diesem Reichtum der Schöpfung. Aus diesem Werk studierten unter der Leitung von Stefan Müller die Projektchöre Döttingen und "Zeit-Weise"verschiedene Sätze ein und präsentierten sie in drei Gottesdiensten.
Ein Vokalquartett (Ruth Achermann, Sopran, Mirjam Blessing, Alt, Felix Rienth, Tenor und Roland Fitzlaff, Bass) sowie Beata Wetli, Pianistin, verliehen dem Ganzen einen besonderen Glanz.
Theologisch begleitete die Gottesdienste am 21. Januar in Koblenz um 10.00 Uhr und in Klingnau um 17.00 Uhr Pfarrer Henry Sturcke, der in seiner Predigt das Thema der Jahreszeiten gelungen weiterführte. Im ökumenischen Gottesdienst von Döttingen um 10.30 Uhr die Woche darauf wirkten Aline Mumbauer und Henry Sturcke mit.
Hier nochmal ein herzliches Dankeschön an alle Mitwirkenden!
Impressionen vom Einsetzungs-Gottesdienst am 07.01.2024
Am Sonntag, 7. Januar 2024, durften wir im Gottesdienst unser neues Pfarrehepaar Jasmin von Wartburg und Markus Dettwiler herzlich willkommen heissen.

Unter dem Motto der Jahreslosung
Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe

und dem Zitat von Dom Helder Camara
Wenn einer allein träumt,
ist es nur ein Traum.
Wenn viele gemeinsam träumen,
ist es der Anfang
einer neuen Wirklichkeit


haben Dekan Simon Wälchli, Pfrn. Jasmin von Wartburg und Pfr. Markus Dettwiler den Einsetzungs-Gottesdienst gestaltet. Musikalisch umrahmt wurde er von Izaskun Yaben (Orgel & Klavier) und Louis Diana (Trompete).
Beim anschliessenden feinen Apéro, von unserer Sigristin Rosa Brechbühler angerichtet, fand der Anlass mit netten Gesprächen seinen Ausklang.

DSC_1166 (Foto: Kirchgemeinde Koblenz)



DSC_1169 (Foto: Kirchgemeinde Koblenz)


20240107_104218 (Foto: Kirchgemeinde Koblenz)


20240107_111148 (Foto: Kirchgemeinde Koblenz)


IMG_0033 (Foto: Kirchgemeinde Koblenz)
Bereitgestellt: 06.02.2025